JagdWaffenNetz

Autorenkollektiv. Gegründet 2009. Über 1,2 Millionen Zugriffe.

Seiten

  • Literatur
  • Auslandsjagd
  • Militär/Self Defense
  • Waffen/Munition
  • Kriminalität

Literatur

DAS deutschsprachige Safari-Buch ("Afrikanerherz") 

Safaribücher (Teil 1): John Taylor und Robert Ruark

Safaribücher (Teil 2): Peter Flack und Reinald von Meurers

Safaribücher (Teil 3): Peter Hathaway Capstick und Ernest Hemingway

Jagd in Rußland - "Kein Pulver, keine Federn"

Auf den Fährten der Big Five

"Der Fangschuß" und "Kanadaträume"

"Auf offenem Feuer" und "Lagerfeuerküche"

Das Motiv der Jagd bei Karl May

Die Zukunft der Jagd und die Jäger der Zukunft

Drückjagd mit Erfolg

Anno Hecker: "Das ist Afrika"

"Armed America"

Jeff Cooper: "Art of the Rifle"

John Plaster: "The Ultimate Sniper" und "History of Sniping und Sharpshooting"

Manfred Rosenberger: "Jagdgeschosse" und "Jagdpatronen"

Four Legendary Sharpshooters and Recommended Literature

Jagdliche Nachtzielhilfen

John Plaster: Secret Commandos (SOG)

Shubin und Tokarev: Bush War (Sowjetische Militärberater in Angola)

Chris Kyle: "American Sniper"

Der ANC im Exil
Startseite
Neues Blog über die Auslandsjagd
Tipps, Training, Ausrüstung, Erlebnisse hier
  • Impressum & Disclaimer

Themen

Abzuraten! Afrika Amok Angeln Auslandsjagd Ausrüstung Browning EDC Eickhorn Fachzeitschriften Fangjagd Flinte Geschichte Geschoss Glock Guerilla Heckler u Koch Hersteller Hunde Informationskrieg Innere Sicherheit Internet Islamismus Jagd Jagdausbildung Jagdgegner Jagdpolitik Kaliber Kalte Waffen Kriminalität Kurzwaffen Langwaffen Marsch Mauser Medienkritik Messer Militär Munition Namibia Optik Organisationen ProLegal Remington Rezension Safari Satire Scharfschütze Schießtraining School Shooting Schrot Schwarzpulver Selbstlader Self-Defense Sezessionskrieg Sicherheit Sportschützen Staatliche Restriktionen Südafrika Südtirol Tarnung Taurus Über uns Überleben Verpflegung Waffenbestandteile Waffengegner Waffenhandel Waffenkauf Waffenrecht Wolf Zastava

Dieses Blog durchsuchen

Hinweis

JagdWaffenNetz übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für Waffen, Munition, Ausrüstung und ihre Handhabung und verweist auf entsprechende Gesetze, Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften und Herstellerempfehlungen.

Empfohlener Beitrag

Neues Jagdbuch: Sportliche Jagd in Europa

Die Anzahl der Jagdbücher, die neu auf den Markt kommen, ist schon überschaubar. Wenn man etwas lesen möchte, das nicht Erlebnisse aus den 6...

Beliebte Posts

  • Remington 700 – Nicht nur ein preiswerter Klassiker
    Die Repetierbüchsen der Serie Remington 700 werden seit 1962 hergestellt und haben sich international einen erstklassigen Ruf erworben. Eige...
  • Die Patrone 9,3 x 62 – ein aktueller Klassiker
    Die Patrone 9,3 x 62 ist bei deutschen Jägern nach wie vor beliebt und dieses Kaliber wird wegen der Bedeutung deutscher Jagdwaffenherstelle...
  • .357 SIG als Fangschuß- und Selbstverteidigungspatrone
    Das Pistolenkaliber .357 SIG (9 x 22 mm) wurde entwickelt, um nach dem Verschwinden der Revolver aus den Arsenalen der Behörden die Leistung...
  • Die Glock 20 und 21 als Nachsuchewaffe
    Die Diskussionen über das "richtige" Fangschusskaliber sind ähnlich kontrovers und umfangreich wie die Diskussionen über Büchsenmu...
  • .338 Win Mag - nicht nur für fernes Großwild
    Die Patrone .338 Winchester Magnum (8,6 mm x 64) hat seit ihrer Einführung 1958 in Deutschland nie so viele Freunde gewonnen wie in den USA....
  • Die .44 Magnum als Fangschuss- und Sportmunition
    Die Revolverpatrone .44 Magnum ist eine der legendärsten Patronen auf dem Markt - nicht nur wegen ihrer Leistung und ihrer jagdlichen oder s...
  • Revolver Taurus Raging Bull: Eine zuverlässige Nachsuchewaffe
    In Deutschland kennt man den Raging Bull von Taurus meist als Revolver im Kaliber .44 Magnum mit einer Lauflänge von 6 Zoll – eine zuverläss...
  • Kaliber .404 Jeffery: Mehr als eine Afrikapatrone
    Das Kaliber .404 Jeffery, vollständig .404 Rimless Nitro Express Jeffery (10,75 x 73), wurde 1909 von der Firma Jeffery of England auf den M...
  • Scharfschützen im Sezessionskrieg
    Der amerikanische Sezessionskrieg von 1861 bis 1865 war mit rund 650.000 Toten der verlustreichste Krieg, den die US-Amerikaner erlebten und...
  • Chris Kyle. American Sniper. Rezension.
    Der Texaner Chris Kyle diente zehn Jahre lang bei der US-Spezialeinheit Navy Seals (1999-2009) und nahm an vier Einsätzen im Irak teil. Er i...
Weiterverwendung von Text/Bild bedarf der schriftlichen Zustimmung von JagdWaffenNetzwerk. Design "Einfach". Designbilder von Lingbeek. Powered by Blogger.