JagdWaffenNetz

Autorenkollektiv. Gegründet 2009. Über eine Million Zugriffe.

Seiten

  • Literatur
  • Auslandsjagd
  • Militär/Self Defense
  • Waffen/Munition
  • Kriminalität

Militär/Self Defense

Selbstverteidigung

Kein Recht auf Selbstverteidigung?

Armed Self Defense in Rural Areas in Africa and Brazil

Böker stellt Jim Wagner-Training ein

Jim Wagner Knife-Seminar bei Böker


Krieg 

Scharfschützen im Sezessionskrieg

Die Schlacht bei Antietam, Jackson, Lee und Longstreet

Konföderierte Guerillas (Sezessionskrieg)

OAS - Eine militärisch bewaffnete Terrororganisation (Algerienkrieg)

Scharfschützen und Spezialverbände im Falkland Krieg (1982)

Scharfschützen, Designated Marksmen und Sturmgewehrschützen

Rezension: Sniping and Sharpshooting

Four Legendary Sharpshooters and Recommended Literature

Flinten im militärischen und polizeilichen Einsatz

Rhodesiens Krieg 1965-1980. Afrikanische Counter Insurgency und östliche Aufrüstung

Südafrikas Kriege: Gegen ANC und SWAPO

Der ukrainische und baltische Widerstand gegen die Sowjetunion nach 1945

Chris Kyle: American Sniper (Rezension)

Täuschung in militärischen Konflikten

Krieg im Dunkeln: Desinformation und Auklärung der Staatssicherheit

Wendepunkt für die Polizeimunition: Der Miami Fire Fight 1986

Der deutsche Beitrag zu Waterloo 
Startseite
Neues Blog über die Auslandsjagd
Tipps, Training, Ausrüstung, Erlebnisse hier
  • Impressum & Disclaimer

Themen

Abzuraten! Afrika Amok Angeln Auslandsjagd Ausrüstung Browning Eickhorn Fachzeitschriften Fangjagd Flinte Geschichte Geschoss Glock Guerilla Heckler u Koch Hersteller Hunde Informationskrieg Innere Sicherheit Internet Islamismus Jagd Jagdausbildung Jagdgegner Jagdpolitik Kaliber Kalte Waffen Kriminalität Kurzwaffen Langwaffen Marsch Mauser Medienkritik Messer Militär Munition Namibia Optik Organisationen ProLegal Remington Rezension Safari Satire Scharfschütze Schießtraining School Shooting Schrot Schwarzpulver Selbstlader Self-Defense Sezessionskrieg Sicherheit Sportschützen Staatliche Restriktionen Südafrika Südtirol Tarnung Taurus Über uns Überleben Waffenbestandteile Waffengegner Waffenhandel Waffenkauf Waffenrecht Wolf Zastava

Dieses Blog durchsuchen

Hinweis

JagdWaffenNetz übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für Waffen, Munition, Ausrüstung und ihre Handhabung und verweist auf entsprechende Gesetze, Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften und Herstellerempfehlungen.

Empfohlener Beitrag

Neues Jagdbuch: Sportliche Jagd in Europa

Die Anzahl der Jagdbücher, die neu auf den Markt kommen, ist schon überschaubar. Wenn man etwas lesen möchte, das nicht Erlebnisse aus den 6...

Beliebte Posts

  • Remington 700 – Nicht nur ein preiswerter Klassiker
    Die Repetierbüchsen der Serie Remington 700 werden seit 1962 hergestellt und haben sich international einen erstklassigen Ruf erworben. Eige...
  • .357 SIG als Fangschuß- und Selbstverteidigungspatrone
    Das Pistolenkaliber .357 SIG (9 x 22 mm) wurde entwickelt, um nach dem Verschwinden der Revolver aus den Arsenalen der Behörden die Leistung...
  • .338 Win Mag - nicht nur für fernes Großwild
    Die Patrone .338 Winchester Magnum (8,6 mm x 64) hat seit ihrer Einführung 1958 in Deutschland nie so viele Freunde gewonnen wie in den USA....
  • Die .44 Magnum als Fangschuss- und Sportmunition
    Die Revolverpatrone .44 Magnum ist eine der legendärsten Patronen auf dem Markt - nicht nur wegen ihrer Leistung und ihrer jagdlichen oder s...
  • Die Patrone 9,3 x 62 – ein aktueller Klassiker
    Die Patrone 9,3 x 62 ist bei deutschen Jägern nach wie vor beliebt und dieses Kaliber wird wegen der Bedeutung deutscher Jagdwaffenherstelle...
  • Dragunow-, Cugir-, Tigr-Selbstladebüchsen
    Das sowjetische Gewehr Snaiperskaja Wintowka Dragunowa (kurz Dragunow oder SWD) ist kein Scharfschützengewehr im westlichen Sinne, sondern e...
  • Selbstladebüchse Zastava M 90 SA
    Gastbeitrag Ich wollte einen robusten Selbstlader im Kaliber .308 zum Training kaufen und dafür mit Optik nicht mehr als 1.000 Euro ausgebe...
  • Saufänger und Abfangmesser
    Es kann unzweifelhaft Situationen geben, in denen das Abfangen eines Tieres mit der blanken Waffe in Deutschland ratsam oder sogar zwingend ...
  • Die Glock 20 und 21 als Nachsuchewaffe
    Die Diskussionen über das "richtige" Fangschusskaliber sind ähnlich kontrovers und umfangreich wie die Diskussionen über Büchsenmu...
  • 30-06 - Amerikanisches "Mächen für Alles"
    Die Patrone 30-06 (7,62 x 63) wurde im Jahr 1906 als US-Militärpatrone eingeführt. Bis heute ist sie eine der weltweit populärsten Jagdpatro...
Weiterverwendung von Text/Bild bedarf der schriftlichen Zustimmung von JagdWaffenNetzwerk. Design "Einfach". Designbilder von Lingbeek. Powered by Blogger.